Vorstellung

Willkommen auf meiner Seite.
Mein Name ist Faruk Öztürk, ich bin Elektrotechniker-Meister mit langjähriger Erfahrung in Energie- und Gebäudetechnik, Smart-Home-Systemen, Automatisierung sowie Mess- und Prüftechnik nach VDE-Normen.

Ich habe Projekte in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich realisiert, darunter KNX-Gebäudeautomation, Elektroinstallationen, Schaltschrank- und Systemtechnik sowie technische Bestandsaufnahmen und Modernisierungen. Präzision, Zuverlässigkeit und saubere Dokumentation sind für mich selbstverständlich.

Technik entwickelt sich ständig weiter – und ich ebenfalls.
Mein Anspruch ist es, moderne Elektrotechnik mit durchdachter Planung und praxisorientierter Umsetzung zu verbinden. Dabei arbeite ich kundenorientiert, transparent und lösungsfokussiert.

Schwerpunkte

Elektroinstallation & Gebäudetechnik

KNX-Smart-Home-Systeme

Automatisierung & SPS-Grundlagen

Mess- und Prüftechnik nach DIN VDE 0100-600

Technische Dokumentation und Projektbetreuung

Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammen innovative, sichere und zukunftsfähige Lösungen zu realisieren.

01.10.2025

Elektrotechnik trifft Forschung

Über mich – 

Ich plane, baue und betreibe elektrische Anlagen so, dass sie unter Labor- und Industriebedingungen zuverlässig funktionieren. Meine Arbeit verbindet präzise CAD-Planung mit sauberer Ausführung, normgerechter Prüfung und lückenloser Dokumentation.

Kompetenzfelder

AutoCAD-gestützte Elektro- und Verteilungsplanung (Unterverteilungen, Stromkreise, Lasten, Selektivität)

KNX-Automatisierung: Beleuchtung, Verschattung, Szenen, Logik, Visualisierung (u. a. MDT)

SPS/PLC-basierte Steuerungen, Schnittstellen zu Bedieneinheiten/Visualisierung

Inbetriebnahme, Fehlersuche und Messungen gemäß DIN VDE 0100-600 sowie Wiederholungsprüfungen

Strukturierte Dokumentation: Stromlaufpläne, Klemmpläne, Mess- und Prüfprotokolle, Stücklisten

Arbeitsweise
Sicherheitsorientiert, normkonform, nachvollziehbar. Ich lege Wert auf klare Systemarchitektur, saubere Verdrahtung, reproduzierbare Tests und eine Dokumentation, die Betrieb und Wartung vereinfacht. Teamarbeit mit Bauleitung, TGA-Planung und anderen Gewerken gehört für mich zum Standard.

Interessen
Mich fasziniert die Schnittstelle zwischen angewandter Elektrotechnik und moderner Physik. Quantenmechanik und Großforschungsanlagen zeigen, wie präzise Infrastruktur wissenschaftlichen Fortschritt ermöglicht. Ich vertiefe mich in Automations- und Kontrollsysteme, robuste Verteilungen, Mess-/Monitoring-Konzepte und skalierbare Visualisierungslösungen.

Zielbild
Technische Systeme so entwerfen und betreiben, dass sie in anspruchsvollen Umgebungen – von Laboren bis zu großskaligen Experimenten – zuverlässig, wartbar und auditierbar sind.

Standardmodell der Teilchenphysik – verständlich erklärt

Das Standardmodell der Teilchenphysik ist die zentrale Theorie, mit der die Wissenschaft heute den Aufbau der Materie und die grundlegenden Kräfte der Natur beschreibt. Es erklärt, aus welchen elementaren Bausteinen alles Sichtbare im Universum besteht und wie diese Teilchen miteinander wechselwirken.

Seit den 1970er-Jahren hat sich das Standardmodell als äußerst verlässlich erwiesen: Viele seiner Vorhersagen konnten experimentell bestätigt werden. Ein besonders berühmtes Beispiel ist das Higgs-Boson. Es wurde theoretisch bereits in den 1960er-Jahren gefordert, konnte aber erst 2012 am CERN experimentell nachgewiesen werden – ein Meilenstein der modernen Physik.

Nach dem Standardmodell existieren zwölf fundamentale Materieteilchen, doch nur drei davon bilden die stabile Materie, aus der Atome und damit wir Menschen bestehen. Zusätzlich beschreibt die Theorie drei der vier Grundkräfte: die elektromagnetische Kraft, die starke und die schwache Wechselwirkung. Diese Kräfte beruhen auf dem Austausch spezieller Vermittlerteilchen.

Obwohl das Standardmodell außerordentlich erfolgreich ist, gilt es nicht als endgültige Theorie. Es kann beispielsweise Dunkle Materie, Dunkle Energie und die Gravitation nicht vollständig erklären. Deshalb suchen Forschende weltweit – unter anderem am CERN – nach einer umfassenderen physikalischen Theorie, die über das Standardmodell hinausgeht.

Standertmodellder Teilchenphysik I

klein

Standertmodellder Teilchenphysik II

Higgs Boson

Physik als gemeinsame Sprache – Quantenwelt, Elektrik und Akustik

Ich habe Freude daran, Strukturen und Zusammenhänge zu erkennen. Drei grafische Darstellungen begleiten diesen Gedanken:

Links befindet sich das Standardmodell der Teilchenphysik – ein Kreis, der die fundamentalen Bausteine der Quantenwelt und ihre Wechselwirkungen vereint. Es symbolisiert die Ordnung, aus der das Universum entsteht.

Daneben die Formelscheiben aus der Elektrotechnik und der Akustik.
Eine zeigt das Ohmsche Gesetz und die elektrischen Grundgrößen wie Spannung, Strom, Widerstand und Leistung. Die andere bildet die entsprechenden Beziehungen in der Schallphysik ab – Schallleistung, Druck, Impedanz und Schallgeschwindigkeit.

Was mich daran begeistert:

Ob Quantenmechanik, Elektrotechnik oder Akustik – die Darstellung ist ähnlich aufgebaut.
Kreise, Variablen, saubere mathematische Beziehungen. Drei Welten, aber dieselbe Denkweise:
Physik strukturiert Wirklichkeit und macht sie berechenbar.

Für mich verbindet das Handwerk mit der Wissenschaft.
Wer Elektrizität versteht, erkennt Ordnung. Wer Schall versteht, erkennt Muster.
Und wer die Quantenphysik studiert, findet am Ursprung desselben Prinzips:
Gesetze, die alles zusammenhalten.

Teilchenphysik auf einem Blick

Myon weckt zweifel...

Myon weckt zweifel...

Verschiedene Projekte

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

PV-Anlage: Dach Planung und UV

Das linke Bild zeigt die Dachplanung einer Photovoltaikanlage mit Modulen und Unterkonstruktion. Rechts ist der Hauptanschlusskasten mit integriertem Zähler zu sehen. Diese Arbeit umfasst die vollständige Planung, Dimensionierung und technische Umsetzung einer PV-Anlage, einschließlich der elektrotechnischen Einbindung ins Netz.

PV-Anlage: Stromlaufplan

Der linke Plan zeigt die Einspeisung der Photovoltaikanlage, während der rechte Plan die Verschaltung des Wechselrichters und weiterer Komponenten darstellt. Diese Zeichnungen dokumentieren die elektrische Planung und Umsetzung der Anlage, einschließlich Netzintegration und Schutzmaßnahmen.

Netzwerktechnik HAK und NWS

Links ist die Unterverteilung mit dem Hauptanschlusskasten (HAK) zu sehen, rechts der Netzwerkschrank (NWS) mit verschiedenen Komponenten zur strukturierten Verkabelung. Diese Planung umfasst die elektrische Infrastruktur und die Netzwerktechnik für eine Produktionshalle, inklusive Server- und Datenverteilung

Netzwerktechnik Blockbild

Das Blockschaltbild zeigt die Netzwerk- und Serverstruktur einer Produktionshalle. Es veranschaulicht die Verbindung zwischen Netzwerkschrank und Serverschrank, einschließlich Firewall, Switches und Endgeräte. Diese Darstellung hilft bei der Planung und Umsetzung einer effizienten IT-Infrastruktur.
 

Smartes Restaurant: 

Dieser Plan zeigt die komplette elektrotechnische Planung einer Fastfood-Location. Enthalten sind die Leitungs- und Leistungsberechnung, DALI-gesteuerte Beleuchtung, KNX-Steuerungen, Präsenzmelder und Rauchmelder. Die smarte Gebäudeautomation sorgt für eine effiziente Steuerung von Licht, Sicherheit und Energieverbrauch.

Smartes Ingenieurbüro:

Dieser Plan zeigt die smarte Elektroinstallation eines Ingenieurbüros. Enthalten sind KNX-gesteuerte Beleuchtung, Präsenzmelder, Rauchmelder und strukturierte Netzwerkverkabelung. Die Gebäudeautomation sorgt für effiziente Lichtsteuerung, Energieoptimierung und Sicherheit im Büroalltag.
 

Verschiedene bereiche der Elektrotechnik

Einige Pläne erfordern zusätzliche Planungen, Stromlaufpläne, Zeichnungen, Dokumentationen.

Messkonzept Nr. 40

Dieses Messkonzept zeigt die Kombination aus Klassischer Schaltung mit Wärmepumpe und Erzeugungsanlage. Die Darstellung umfasst die elektrische Zählerstruktur, Lastverteilung und Messpunkte zur genauen Erfassung des Energieverbrauchs und der Einspeisung.

SPS Plan: Heiz- und Kühlsteuerung

Dieser Schaltplan zeigt die Steuerung einer Heiz- und Kühlanlage mittels speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS). Enthalten sind die Einbindung von Temperaturfühlern, Ventilen und Schaltaktoren zur präzisen Regelung des Raumklimas. Die Automatisierung sorgt für eine energieeffiziente Anpassung von Heiz- und Kühlprozessen

SPS Plan: Lüftung

Diese Schaltung zeigt die Ansteuerung einer Lüftungsanlage mit speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS). Enthalten sind Ein- und Ausgangssignale zur Regelung von Lüfterstufen, Sensoren und Schutzmechanismen für eine effiziente und automatisierte Lüftungskontrolle.

Hager Zählerschrank 2 Zähler EHZ | KNX-Verdrahtung | Netzwerk | SAT

Zählerschrank:

-1x Hager Wandverteiler ZB35S 1100x1300x205                                                                                                                                        -1x Hager Zählerfeld 2 Zähler EHZ ZH3EF12                                                                                                                                                 -1x Hager Verteilersystem (2x UN07A, UD33B1, UD23A1, UD22B1, UD21APZ)                                                                                    -1x SAT / Netzwerk für bis zu 16 LAN-Anschlüssen und 8 SAT-Teilnehmern inkl. Switch, Patchpanel, Multischalter,                            -3fach-Steckdose und freiem Lochblech für weitere kundeneigene Einbauten                                                                                         -1x Hager SLS-Schalter HTS335E 35A                                                                                                                                                              -1x Hager SLS-Schalter HTS350E 50A                                                                                                                                                           -1x Hager Überspannungsschutz SPA701Z                                                                                                                                                   -1x Hager Einspeiseadapter K96ESA5                                                                                                                                                         -1x Hager Bestückungspaket ZY3N2SA                                                                                                                                                       -1x Hager WAN Kabel + WAN Buchse

Verteilerbereich FI, LS, Reihenklemmen                                                                                                                    -5x Hager FI-Schutzschalter CDA440D 40A / 30mA                                                                                                                                     -1x Hager LS-Automat 3polig C32 MCS332                                                                                                                                               -3x Hager LS-Automat 3polig B16 MBS316                                                                                                                                                -40x Hager LS-Automat 1polig B16 MBS116                                                                                                                                                 -5x Hager Kammschiene KDN363F  uwm.

Verteilerbereich MDT / Hager/ Gira

-1x MDT Spannungsversorgung STV-0640.02                                                                                                                                               -1x MDT Schaltaktor AKS-2416.03 24-fach                                                                                                                                                  -2x MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach                                                                                                                                                    -1x MDT Heizungsaktor 8-fach 4TE AKH-0800.03                                                                                                                                 -1x MDT Binäreingang BE-16000.02 16-fach potentialfrei                                                                                                                       -1x MDT Dimmaktor AKD-0401.02 4-fach mit Wirkleistungsmessung                                                                                             -1x Gira Server X1 209600 oder Hager TJA 470 Expert

diesen Schrank können sie hier Erwerben:              https://www.zaehlerschrank24.de/zaehlerschrank-2-zaehler-ehz-mdt-knx-netzwerk.html                   gad_source=1&gclid=CjwKCAiA5Ka9BhB5EiwA1ZVtvJ8mmGQbJLlLloiMVLIzcPAsXkEpXsE5xlm6I4UeMyuZvdKcWZiuQRoCJnEQAvD_BwE

 

https://www.zaehlerschrank24.de

WERBUNG

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.